Die digitale Transformation der Unternehmenskommunikation.
-
Interview „Warum Kommunikationsstrategien scheitern – und was man dagegen tun kann“ mit Richard Tigges
- 3. März 2025
- Veröffentlicht durch: Thomas Mickeleit
- Kategorie: BEST PRACTICES
Keine KommentareAm 25. Februar war Richard Tigges Sprecher im Webinar der AG CommTech zum Thema „Warum Kommunikationsstrategien scheitern – und was man dagegen tun kann.“ In dem Webinar wurden die häufigsten Stolpersteine bei der Umsetzung von Kommunikationsstrategien sowie praxisnahe Lösungsansätze zur erfolgreichen Implementierung diskutiert.
-
Erfolgreiche Digitalisierung startet mit Weiterbildung und Training
- 3. Februar 2025
- Veröffentlicht durch: Thomas Mickeleit
- Kategorie: NEWS
Die Digitalisierung stellt Kommunikationsabteilungen vor große Herausforderungen. Kompetenzdefizite in den Teams und die Integration verschiedener Systeme sind nur einige der Hürden. Doch es gibt Hoffnung: Investitionen in Schulungen und Trainings nehmen zu und sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für die digitale Transformation. Schneller erfolgreich mit einer Kompetenz-Roadmap.
-
Viel hilft viel – Das Dilemma der digitalen internen Kommunikation
- 5. August 2024
- Veröffentlicht durch: Thomas Mickeleit
- Kategorie: NEWS
Die digitalen Medien sind in der internen Kommunikation weiter auf dem Vormarsch. Intranets, E-Mails und Newsletter gehören mit 81% zu den meistgenutzten Kanälen. Microsoft 365-Anwendungen wie Sharepoint-basierte Intranets, Viva Engage und Teams sind mittlerweile Standard in der Unternehmenswelt.
-
Datadriven Comms braucht eine gesunde Fehlerkultur
- 1. Juli 2024
- Veröffentlicht durch: Thomas Mickeleit
- Kategorie: NEWS
Am Ende des Quartals entsteht in vielen Kommunikationsabteilungen ein Quartalsreport, der zum Bedeutungs-Nachweis an das Management verschickt wird. Nicht selten kapriziert man sich darauf, den Report als eine Erfolgsbilanz zu tunen.
-
Prozessautomatisierung in der Kommunikation – im Moment noch mehr Wunsch als Wirklichkeit
- 28. März 2024
- Veröffentlicht durch: Thomas Mickeleit
- Kategorie: NEWS
In der Welt der Unternehmenskommunikation spielt die Automatisierung eine immer größere Rolle – jedenfalls, wenn es um die Wünsche und Erwartungen der Kommunikationsverantwortlichen geht. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage der Initiative Prozessautomatisierung in der AG CommTech bietet aufschlussreiche Einblicke in diesen Trend.
-
The future of communication: key findings from the Communications Trend Radar 2024
- 4. März 2024
- Veröffentlicht durch: Thomas Mickeleit
- Kategorie: Unkategorisiert
The recently published Communications Trend Radar 2024 speaks a clear language. The pressure to change due to social developments, changes in the business environment and new technologies is high. Communication managers are not only under pressure to act, but also under time pressure.
-
Zukunft der Kommunikation: Schlüsselerkenntnisse aus dem Communications Trend Radar 2024
- 4. März 2024
- Veröffentlicht durch: Thomas Mickeleit
- Kategorie: NEWS
Der kürzlich veröffentlichte Communications Trend Radar 2024 spricht eine klare Sprache. Der Veränderungsdruck aus gesellschaftlichen Entwicklungen, veränderten unternehmerischen Rahmenbedingungen und neuen Technologien ist hoch. Auf Kommunikationsverantwortlichen lastet nicht nur ein Handlungs-, sondern auch ein Zeitdruck.
-
Auf der Suche nach dem richtigen Umgang mit KI: Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) verabschiedet Richtlinie
- 1. Dezember 2023
- Veröffentlicht durch: Thomas Mickeleit
- Kategorie: NEWS
Es ist ein ehrenwertes Anliegen des DRPR, PR-Schaffenden verbindliche Regeln für den Umgang mit KI mitzugeben. Er steht damit auch nicht allein. In vielen nationalen Regierungen, der EU und internationalen Organisationen wird darüber gebrütet oder bereits konkret geregelt, wie Künstliche Intelligenz an die Leine gelegt werden soll.
-
In search of the right approach to AI: The German Council for Public Relations (DRPR) adopts guidelines
- 1. Dezember 2023
- Veröffentlicht durch: Thomas Mickeleit
- Kategorie: NEWS
It is an honorable concern of the DRPR to provide PR professionals with binding rules for dealing with AI. And he is not alone in this. Many national governments, the EU and international organizations are discussing or already regulating how artificial intelligence should be put on a leash.
-
Wenn die KI nur noch Selbstgespräche führt
- 4. Oktober 2023
- Veröffentlicht durch: Thomas Mickeleit
- Kategorie: NEWS
Es ist wahr, Künstliche Intelligenz, namentlich die sogenannten LLMs (Large Language Models) wird die Kommunikationsarbeit demokratisieren. Wo kürzlich noch viel Geld oder Personal erforderlich war, um etwa aus einem Text unterschiedliche Derivate für zahlreiche Kanäle zu erzeugen, spuckt KI heute die Inhalte in den richtigen Formaten und Tonalitäten auf Knopfdruck in Sekunden für lau aus.