Blogartikel

Auf der Suche nach dem richtigen Umgang mit KI: Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) verabschiedet Richtlinie

Es ist ein ehrenwertes Anliegen des DRPR, PR-Schaffenden verbindliche Regeln für den Umgang mit KI mitzugeben. Er steht damit auch nicht allein. In vielen nationalen Regierungen, der EU und internationalen Organisationen wird darüber gebrütet oder bereits konkret geregelt, wie Künstliche Intelligenz an die Leine gelegt werden soll.

Auf der Suche nach dem richtigen Umgang mit KI: Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) verabschiedet Richtlinie

Es ist ein ehrenwertes Anliegen des DRPR, PR-Schaffenden verbindliche Regeln für den Umgang mit KI mitzugeben. Er steht damit auch nicht allein. In vielen nationalen Regierungen, der EU und internationalen Organisationen wird darüber gebrütet oder bereits konkret geregelt, wie Künstliche Intelligenz an die Leine gelegt werden soll.

Erfolgsfaktor CommTech: Die digitale Transformation der Unternehmenskommunikation

13. Juni 2023

Mit Erscheinen unseres Buchs „Erfolgsfaktor CommTech: Die digitale Transformation der Unternehmenskommunikation“ haben wir einen wichtigen Meilenstein in der Arbeit der AG CommTech erreicht. Herausgeber und Autor*innen hoffen, mit dem Buch allen, die sich mit der Digitalisierung von Kommunikation befassen und sich auf die disruptive Wirkung von CommTech in ihrer Arbeit einstellen wollen, mit praktischen Ratschlägen auf ihrem Pfad zu unterstützen. Wie schnell die Digitalisierung voranschreitet, haben wir erst in den letzten Monaten „live und in Farbe“ mit der Einführung von ChatGPT erleben dürfen – und das ist keinesfalls das Ende. Wir haben uns deshalb in der AG CommTech die Begleitung dieser Entwicklungen für die Kommunikationspraxis zur Aufgabe gemacht und produzieren fortlaufend Materialien, Weiterbildungsmöglichkeiten und Austauschplattformen, um den erfolgreichen Wandel zu befördern. Wir freuen uns, wenn wir mit dem Buch einen Beitrag leisten können, allen Kommunikatorinnen und Kommunikatoren auf diesem Weg Mut zu machen und das Handwerkszeug bereitzustellen, den Wandel auch erfolgreich zu bewältigen.

Lesetipps

ARD/ZDF: Onlinestudie 2023

In der Onlinestudie von ARD und ZDF wurden 2.000 Personen in einem Zeitraum vom 05. März bis 09. April 2023 befragt. Die Methodik umfasste eine Zufallsstichprobe nach ADM-Grundlagen, bestehend aus einer Telefon-Stichprobe (60%) und einer Online-Stichprobe (40%).

USC Annenberg: The Relevance Report 2024

Der jährliche Relevance Report des USC Center for Public Relations identifiziert aufkommende Fragen und prognostiziert Themen und Trends, die sich im kommenden Jahr auf Gesellschaft, Wirtschaft und Kommunikation auswirken werden. Der Report 2024 enthält fast 40 Beiträge von führenden Vertretern der PR-Branche sowie von Wissenschaftlern und Studenten der USC.

ARD/ZDF: Onlinestudie 2023

In der Onlinestudie von ARD und ZDF wurden 2.000 Personen in einem Zeitraum vom 05. März bis 09. April 2023 befragt. Die Methodik umfasste eine Zufallsstichprobe nach ADM-Grundlagen, bestehend aus einer Telefon-Stichprobe (60%) und einer Online-Stichprobe (40%).

USC Annenberg: The Relevance Report 2024

Der jährliche Relevance Report des USC Center for Public Relations identifiziert aufkommende Fragen und prognostiziert Themen und Trends, die sich im kommenden Jahr auf Gesellschaft, Wirtschaft und Kommunikation auswirken werden. Der Report 2024 enthält fast 40 Beiträge von führenden Vertretern der PR-Branche sowie von Wissenschaftlern und Studenten der USC.

Termine

Studienpräsentation: Der CommTech Index Report – Der Wegweiser zur Digitalisierung in der Unternehmenskommunikation

12. Dezember – 10:00 bis 11:00 Uhr

Die Digitalisierung der Stakeholder-Kommunikation und Kommunikationsinfrastruktur ist ein zentrales Thema, das die Kommunikationsbranche bewegt. Nachdem der „Global CommTech Report“ 2023 erste Einblicke in die verwendeten Tools der Kommunikationsabteilungen bot, gehen wir mit dem CommTech Index Report einen Schritt weiter.

In unserem exklusiven Webinar am 12. Dezember von 10:00 bis 11:00 Uhr präsentieren wir den CommTech Index Report – eine umfassende Analyse, die den aktuellen Digitalisierungsstand der Unternehmenskommunikation in Deutschland aufzeigt. Entdecke, wie weit die Branche auf dem Weg der Digitalisierung fortgeschritten ist und welche Trends und Technologien die Zukunft prägen werden. Mit dabei sind:

  • Alexandra Groß, CEO bei Fink & Fuchs und Präsidentin der GPRA,
  • Jörg Forthmann, Geschäftsführer des IMWF und Co-Gründer der AG CommTech,
  • Maurice Stöver, Sales Manager bei Caliber,
  • Thomas Mickeleit, Gründer der AG CommTech.”
Jetzt anmelden

Webinar: Hype oder Megatrend – wie groß sind die Auswirkungen von KI auf die Kommunikation wirklich?

14. Dezember – 10:00 bis 11:00 Uhr

Wie stark sind die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Kommunikationsarbeit wirklich? Auf diese Frage antworten:
  • Andreas Rossbach, Team Lead Corporate Communications Europe & Israel bei Acronis,
  • Prof. Lothar Rolke, bekannt durch seine Arbeit an der University of Applied Science Mainz, und
  •  Jörg Forthmann, Geschäftsführer des IMWF
am 14. Dezember von 10:00 bis 11:00 Uhr auf der Basis einer umfangreichen Befragung von Kommunikatorinnen und Kommunikatoren für die Studie “Impact Map 2023 – die größten Herausforderungen für die Kommunikation”
Jetzt anmelden

Förderer

Best Practices

Interview mit Prof. Dr. Ulrich Bihler – KI in der Medienanalyse

Prof. Dr. Ulrich Bihler ist Honorarprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim und Strategy Advisor/Data Analyst im Communications Corporate Content House der Audi Kommunikation. Zudem ist er freiberuflich im Praxis-Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Kommunikation und Reputation tätig.

Interview mit Prof. Dr. Ulrich Bihler – KI in der Medienanalyse

Prof. Dr. Ulrich Bihler ist Honorarprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim und Strategy Advisor/Data Analyst im Communications Corporate Content House der Audi Kommunikation. Zudem ist er freiberuflich im Praxis-Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Kommunikation und Reputation tätig.

NewsletterBleibe gut informiert mit unserem AG CommTech Newsletter. Hier anmelden: