Blogartikel

Wie ist das mit dem Input, den Kosten der Kommunikation? Wie können wir das messen?

Der Input wird meist unterschätzt bei der Wirkungsmessung bzw. dem Kommunikations-Controlling. In den DPRG/ICV Wirkungsstufen ist er klar definiert: externe Kosten und interne Aufwände. Formal wollen die Controller dem Input den Outflow gegenüberstellen. Und auch die Kommunikatoren bemühen sich mit dem „ROI“ den Return ihrer Aktivitäten zu bestimmen – insgesamt und bei einzelnen Aktivitäten. Aber ROI geht natürlich nur, wenn auch das Investment bestimmt wird. Wie kann das gemessen werden?

Wie ist das mit dem Input, den Kosten der Kommunikation? Wie können wir das messen?

Der Input wird meist unterschätzt bei der Wirkungsmessung bzw. dem Kommunikations-Controlling. In den DPRG/ICV Wirkungsstufen ist er klar definiert: externe Kosten und interne Aufwände. Formal wollen die Controller dem Input den Outflow gegenüberstellen. Und auch die Kommunikatoren bemühen sich mit dem „ROI“ den Return ihrer Aktivitäten zu bestimmen – insgesamt und bei einzelnen Aktivitäten. Aber ROI geht natürlich nur, wenn auch das Investment bestimmt wird. Wie kann das gemessen werden?

Erfolgsfaktor CommTech: Die digitale Transformation der Unternehmenskommunikation

13. Juni 2023

Mit Erscheinen unseres Buchs „Erfolgsfaktor CommTech: Die digitale Transformation der Unternehmenskommunikation“ haben wir einen wichtigen Meilenstein in der Arbeit der AG CommTech erreicht. Herausgeber und Autor*innen hoffen, mit dem Buch allen, die sich mit der Digitalisierung von Kommunikation befassen und sich auf die disruptive Wirkung von CommTech in ihrer Arbeit einstellen wollen, mit praktischen Ratschlägen auf ihrem Pfad zu unterstützen. Wie schnell die Digitalisierung voranschreitet, haben wir erst in den letzten Monaten „live und in Farbe“ mit der Einführung von ChatGPT erleben dürfen – und das ist keinesfalls das Ende. Wir haben uns deshalb in der AG CommTech die Begleitung dieser Entwicklungen für die Kommunikationspraxis zur Aufgabe gemacht und produzieren fortlaufend Materialien, Weiterbildungsmöglichkeiten und Austauschplattformen, um den erfolgreichen Wandel zu befördern. Wir freuen uns, wenn wir mit dem Buch einen Beitrag leisten können, allen Kommunikatorinnen und Kommunikatoren auf diesem Weg Mut zu machen und das Handwerkszeug bereitzustellen, den Wandel auch erfolgreich zu bewältigen.

Lesetipps

USC Annenberg: Public Relations Relevance Report 2025

Die Academic Society for Management & Communication hat ein neues Format geschaffen, das Forschung und Praxis auf inspirierende Weise verbindet. Die „Collection No. 1“ bietet dir einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Entwicklungen der Unternehmenskommunikation.

THE ACADEMIC SOCIETY FOR MANAGEMENT & COMMUNICATION: Unternehmenskommunikation – Forschung trifft Praxis

Die Academic Society for Management & Communication hat ein neues Format geschaffen, das Forschung und Praxis auf inspirierende Weise verbindet. Die „Collection No. 1“ bietet dir einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Entwicklungen der Unternehmenskommunikation.

USC Annenberg: Public Relations Relevance Report 2025

Die Academic Society for Management & Communication hat ein neues Format geschaffen, das Forschung und Praxis auf inspirierende Weise verbindet. Die „Collection No. 1“ bietet dir einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Entwicklungen der Unternehmenskommunikation.

THE ACADEMIC SOCIETY FOR MANAGEMENT & COMMUNICATION: Unternehmenskommunikation – Forschung trifft Praxis

Die Academic Society for Management & Communication hat ein neues Format geschaffen, das Forschung und Praxis auf inspirierende Weise verbindet. Die „Collection No. 1“ bietet dir einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Entwicklungen der Unternehmenskommunikation.

Termine

Webinar: Daten zum Sprechen bringen: Wie Kommunikatoren Insights aus ihrer Datenanalyse ziehen

28. Januar 2025, 10:00-11:00 Uhr

Kommunikationsabteilungen müssen sich digitalisieren. An KI & Co. führt kein Weg vorbei. Doch Digitalisierung ohne Daten funktioniert nicht. Und das ist in vielen Unternehmen der große Showstopper. Wie wir Daten sammeln, auswerten – ja, geradezu zum Sprechen bringen – damit experimentieren die allermeisten Kommunikatorinnen und Kommunikatoren noch. Dabei ist der Sprung zu einer datenbasierten Kommunikation gar nicht so weit. In dem kostenfreien Webinar „Daten zum Sprechen bringen: Wie Kommunikatoren Insights aus ihrer Datenanalyse ziehen“ am 28. Januar von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Euch, wie Ihr diese Herausforderung lösen könnt. Mit dabei sind:

  • Maria von Wirth, stellvertretende Leiterin Unternehmenskommunikation bei Sonepar Deutschland,
  • Thomas Mickeleit, vormals Kommunikationschef bei Microsoft Deutschland und Pionier in der digitalen Kommunikation,
  • Jörg Forthmann, Geschäftsführer des IMWF.
Jetzt anmelden

Förderer

Best Practices

Mit den richtigen Kompetenzen in die Zukunft: Skill Framework in der Covestro-Kommunikation

Um den Anforderungen einer sich wandelnden Kommunikationslandschaft gerecht zu werden, hat die Kommunikationsabteilung des Leverkusener Chemiekonzerns Covestro ein umfassendes Skill Framework und Weiterentwicklungsprogramm entwickelt.

Mit den richtigen Kompetenzen in die Zukunft: Skill Framework in der Covestro-Kommunikation

Um den Anforderungen einer sich wandelnden Kommunikationslandschaft gerecht zu werden, hat die Kommunikationsabteilung des Leverkusener Chemiekonzerns Covestro ein umfassendes Skill Framework und Weiterentwicklungsprogramm entwickelt.

NewsletterBleibe gut informiert mit unserem AG CommTech Newsletter. Hier anmelden: