Blogartikel

CommTech Newsletter: KI StorySelling für Unternehmen

Die sich rasch verändernde Welt stellt uns vor neue Herausforderungen, von wirtschaftlichen Schwierigkeiten bis hin zu gesellschaftlichen Umwälzungen. In dieser Ära des Aufbruchs ins Internet 3.0, geprägt von Unternehmen und technologischen Fortschritten, eröffnen sich spannende Möglichkeiten. Inmitten des Datenüberflusses bleibt jedoch eine Konstante: unsere Liebe zu Geschichten. Gutes Storytelling bindet nicht nur unsere Aufmerksamkeit, sondern schafft Vertrauen und Identifikation. In einer unsicheren Welt tragen Unternehmen die Verantwortung, Vertrauen aufzubauen und Bindungen zu schaffen. Hier spielt Kommunikation eine Schlüsselrolle. Die Integration von KI-Technologien wie ChatGPT kann dabei helfen, durch effektives Storytelling das Vertrauen von Kunden und Interessenten zu gewinnen.

CommTech Newsletter: KI StorySelling für Unternehmen

Die sich rasch verändernde Welt stellt uns vor neue Herausforderungen, von wirtschaftlichen Schwierigkeiten bis hin zu gesellschaftlichen Umwälzungen. In dieser Ära des Aufbruchs ins Internet 3.0, geprägt von Unternehmen und technologischen Fortschritten, eröffnen sich spannende Möglichkeiten. Inmitten des Datenüberflusses bleibt jedoch eine Konstante: unsere Liebe zu Geschichten. Gutes Storytelling bindet nicht nur unsere Aufmerksamkeit, sondern schafft Vertrauen und Identifikation. In einer unsicheren Welt tragen Unternehmen die Verantwortung, Vertrauen aufzubauen und Bindungen zu schaffen. Hier spielt Kommunikation eine Schlüsselrolle. Die Integration von KI-Technologien wie ChatGPT kann dabei helfen, durch effektives Storytelling das Vertrauen von Kunden und Interessenten zu gewinnen.

Erfolgsfaktor CommTech: Die digitale Transformation der Unternehmenskommunikation

13. Juni 2023

Mit Erscheinen unseres Buchs „Erfolgsfaktor CommTech: Die digitale Transformation der Unternehmenskommunikation“ haben wir einen wichtigen Meilenstein in der Arbeit der AG CommTech erreicht. Herausgeber und Autor*innen hoffen, mit dem Buch allen, die sich mit der Digitalisierung von Kommunikation befassen und sich auf die disruptive Wirkung von CommTech in ihrer Arbeit einstellen wollen, mit praktischen Ratschlägen auf ihrem Pfad zu unterstützen. Wie schnell die Digitalisierung voranschreitet, haben wir erst in den letzten Monaten „live und in Farbe“ mit der Einführung von ChatGPT erleben dürfen – und das ist keinesfalls das Ende. Wir haben uns deshalb in der AG CommTech die Begleitung dieser Entwicklungen für die Kommunikationspraxis zur Aufgabe gemacht und produzieren fortlaufend Materialien, Weiterbildungsmöglichkeiten und Austauschplattformen, um den erfolgreichen Wandel zu befördern. Wir freuen uns, wenn wir mit dem Buch einen Beitrag leisten können, allen Kommunikatorinnen und Kommunikatoren auf diesem Weg Mut zu machen und das Handwerkszeug bereitzustellen, den Wandel auch erfolgreich zu bewältigen.

Lesetipps

Quantum Black: The state of AI in 2023

Die jährliche McKinsey Global Survey zum aktuellen Stand der KI basiert in diesem Jahr auf den Antworten von 1.684 Befragte aus verschiedenen Branchen, Regionen, Unternehmensgrößen sowie Fachgebieten und wurde vom 11. Bis 21. April 2023 durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen ein explosives Wachstum generativer KI-Tools.

Edelman: The Collapse of the Purchase Funnel

Der Special Report “The Collapse of the Purchase Funnel” basiert auf Daten von 13.802 Befragten, welche vom 01. bis 12. Mai 2023 erhoben wurden. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass heutige Kaufbeziehungen zu dynamisch für einen linearen Marketing-Funnel sind.

Quantum Black: The state of AI in 2023

Die jährliche McKinsey Global Survey zum aktuellen Stand der KI basiert in diesem Jahr auf den Antworten von 1.684 Befragte aus verschiedenen Branchen, Regionen, Unternehmensgrößen sowie Fachgebieten und wurde vom 11. Bis 21. April 2023 durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen ein explosives Wachstum generativer KI-Tools.

Edelman: The Collapse of the Purchase Funnel

Der Special Report “The Collapse of the Purchase Funnel” basiert auf Daten von 13.802 Befragten, welche vom 01. bis 12. Mai 2023 erhoben wurden. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass heutige Kaufbeziehungen zu dynamisch für einen linearen Marketing-Funnel sind.

Termine

Webinar: Die 6 Erfolgsfaktoren bei Newsrooms

31. August – 10:00 bis 11:00 Uhr:

Newsrooms sind gerade stark im Trend. Doch wenn wir ehrlich sind, scheitern die meisten Newsroom-Projekte. Es ist eben nicht damit getan, hippe Möbel in ein Großraum zu stellen und viele Monitore an die Wände zu hängen. Arbeitsprozesse müssen sich ändern. Agile Teams werden gebraucht. Die Medienanalyse als Steuerungsinstrument sollte intensiv genutzt werden. Damit ist die Einführung eines Newsrooms ein sehr forderndes Projekt. Wie ein erfolgreicher Newsroom wahr gemacht werden kann, zeigen in einem Webinar am 31. August von 10:00 bis 11:00 Uhr:
  • Nikola Gardeweg, Communication Managerin und Chefin vom Dienst Newsroom bei der Swiss Life Deutschland,
  • Thomas Mickeleit, vormals Kommunikationschef bei Microsoft Deutschland und Pionier in der digitalen Kommunikation,
  • Jörg Forthmann, Geschäftsführer des IMWF.
Jetzt anmelden

Kommunikationskongress 2023 Berlin

14./15. September

u.a. Thomas Mickeleit: Panel auf Basis des FTP-Projekts mit der Uni Leipzig
u.a. Richard Tigges & Christof Schmid: Panel zu ChatGPT

Jetzt anmelden

Presseclub Wiesbaden

26. September

Thomas Mickeleit: Vortrag zum Fachbuch CommTech

CommTech Summit 2023

Wann: 29. November, 10.00 bis 18.00 Uhr (mit anschließendem Networking)
Wo: Hapag-Lloyd, Hamburg

Kommunikationsfunktionen befinden sich im Umbruch. Communications ist in Rückstand zu Vertrieb, Finanzen oder Marketing geraten, wenn es um die Nutzung von Daten für die Erfüllung ihrer Kernaufgaben geht. Data-driven Communications muss das neue Credo werden.

Die DPRG und die AG CommTech nehmen sich des Themas an und veranstalten gemeinsam den ersten CommTech Summit, um die Profession zu unterstützen, ihre Digitalisierung zu beschleunigen. Dabei geht es nicht nur darum effizienter zu werden, sondern vor allem auch innovativer.

Auf dem CommTech Summit erfährst Du:
  • Wo deutsche Unternehmen und Agenturen bei der Digitalisierung stehen: Vorstellung der ersten und künftig jährlich stattfindenden CommTech Index Studie
  • Warum für Kommunikation im Zeitalter von KI die besten Zeiten erst kommen.
  • Wer die Digital-Leader der Profession sind und wie sie das erreicht haben.
  • Welche Skills in der Kommunikation künftig benötigt werden.
  • Welche Technologien jetzt zum Einsatz kommen müssen.
  • Wie sich die Profession durch CommTech verändert.
Das genaue Programm, detaillierte Informationen zu Referent*innen und Logistik werden in den nächsten Wochen fortlaufend aktualisiert. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 390 Euro zzgl. MwSt. DPRG-Mitglieder profitieren von einem Vorzugspreis in Höhe von 300 Euro zzgl. MwSt. Eine schnelle Anmeldung lohnt sich, die Plätze sind auf 150 Teilnehmende begrenzt.
Jetzt anmelden

Webinar: Erfolgsmessung in der internen Kommunikation

29. September – 10:00 bis 11:00 Uhr

Die Erfolge in der internen Kommunikation lassen sich noch schlechter messen als in der externen Kommunikation – meinen die allermeisten Kommunikationsverantwortlichen. Damit ist die interne Kommunikation noch stärker in der Not, ihre Daseinsberechtigung zu beweisen als in der externen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, mit welchen Kennziffern der Erfolg in der Mitarbeiterkommunikation gemessen und nachgewiesen werden kann. Das Webinar findet statt am 29. September von 10:00 bis 11:00 Uhr mit:
  • Maike Molling, Vice President Strategic & Employee Communications bei E.ON,
  • Thomas Mickeleit, vormals Kommunikationschef bei Microsoft Deutschland und Pionier in der digitalen Kommunikation,
  • Jörg Forthmann, Geschäftsführer des IMWF.
Jetzt anmelden

Förderer

Best Practices

Interview mit André Völker: Warum braucht Kommunikation einen Data-Lake?

Erfahre in unserem Best-Practice Interview, wie Siemens ihre PR-Strategie durch den Einsatz von Daten optimiert hat. Wir beleuchten die Bedeutung eines Data-Lakes, die strategischen Vorteile eines Data-Hubs und die praktische Anwendung von Datenvisualisierung. Siemens zeigt, wie sie Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen, um effektive Kommunikationswerkzeuge zu schaffen. Wir diskutieren auch die Bedeutung einer soliden Data-Governance für die Zukunft der datenbasierten Unternehmenskommunikation. Diese Informationen sind für alle relevant, die den Nutzen von Daten in der Unternehmenskommunikation verstehen möchten.

Interview mit André Völker: Warum braucht Kommunikation einen Data-Lake?

Erfahre in unserem Best-Practice Interview, wie Siemens ihre PR-Strategie durch den Einsatz von Daten optimiert hat. Wir beleuchten die Bedeutung eines Data-Lakes, die strategischen Vorteile eines Data-Hubs und die praktische Anwendung von Datenvisualisierung. Siemens zeigt, wie sie Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen, um effektive Kommunikationswerkzeuge zu schaffen. Wir diskutieren auch die Bedeutung einer soliden Data-Governance für die Zukunft der datenbasierten Unternehmenskommunikation. Diese Informationen sind für alle relevant, die den Nutzen von Daten in der Unternehmenskommunikation verstehen möchten.

NewsletterBleibe gut informiert mit unserem AG CommTech Newsletter. Hier anmelden: