Impact measurement is like a giant puzzle

Impact measurement is like a giant puzzle

Ein komplettes Kommunikations-Controlling mit Wirkungsmessung ist wie ein 5000 Teile Puzzle: sieht super aus auf der Packung, ist aber schwer in einem Zug fertig zu bekommen. Es braucht Geduld und Methode – und manchmal auch Hilfe.

Damit es nicht im Frust endet, braucht es schon vor dem Start ein klares Commitment zur Investition von Zeit und Ressourcen – am besten ein eigenes FTE für die Aufgabe. Das Puzzle braucht ja auch einen Platz in der Wohnung, wo es wachsen kann. Dann hängt es von den Rahmenbedingungen in der Organisation ab. Zum Beispiel: Welche Partner im Unternehmen konnte ich schon gewinnen? Welche Rolle hat die Kommunikation in der Organisation? Ist das Marketing dabei?

Vielleicht braucht es Unterstützung. Erfahrung hilft. Jeder hat außerdem unterschiedliche Stärken und Herangehensweisen. Erst den Rand puzzeln oder erst das Motiv in der Mitte?

Wie soll denn das fertige Bild, das Zielbild, aussehen? Davon hängt ja das Vorgehen ab. Ich schaue es mir auf der Packung genau an:

    • The communication objectives are derived from the corporate objectives with measurable KPIs in order to demonstrate the contribution to the company’s success.
    • Reputation management controls the organization’s stakeholder communication holistically.
    • There is an annual planning process in which targets are evaluated, readjusted and measures are derived
    • All communication disciplines work with a methodological standard, the DPRG/ICV impact levels. They combine communication performance with reputation management at a strategic level.
    • The starting point for all activities is a clear definition of the target group, as well as the desired behavior / attitude of the same.
    • The contact and customer database is used to optimize targeting – also with the help of AI. At the same time, our activities provide new contacts and qualify the data.
    • All communication channels (websites, social, newsletters … ) are tracked and I have access to the data. This also includes media response analysis and social listening (owned, paid and earned)
    • A topic strategy defines topics that I can track in channels and campaigns.
    • Digital campaigns and journeys interlink all communication channels. Uniform tracking parameters on all links to the website help here.
    • All data can be summarized in a database / data lake. Single Source of Truth.
    • Benchmarks are consistently used by data management for evaluation. Individual target metrics based on the benchmarks form the basis of each report.
    • Dashboards with real-time data provide different roles with exactly the control information they need.
    • Surveys are managed in an integrated manner – the questionnaires are designed according to impact levels. This allows us to better measure the indirect effect.
    • Ja, es ist wirklich ein großes Zielbild. Am besten Anfangen, wo schon die ersten Puzzleteile zusammenpassen:

        • Perhaps I can initially provide particularly good support to the website owners and/or the social team. Combine and interpret key figures.
        • Or the owners of the digital campaigns – if we work together with impact measurement in the run-up to the campaign, we can jointly develop a demonstrable control system from which the business units benefit directly.
        • Coordinate surveys and measurements with data protection and the works council.
        • Perhaps there are already tools in IT that I can use – I can also become aware of data activities elsewhere in the organization.
        • Starting points can also be the costs and expenses, the measurement of the input.
        • Alle Optionen vor sich hinlegen (Zielbild) und dort anfangen, wo was geht. Mit zunehmendem Fortschritt steigt die Akzeptanz bei allen internen Stakeholdern meiner Wirkungsmessung und meines Kommunikations-Controllings. Dann kommt auch mal jemand vorbei und setzt spontan ein paar Teile für mich zusammen.

          Erster Schritt ist die Definition des Zielbilds und die Bestimmung des Status quo. Voraussetzung ist die Kenntnis der Methoden, die Fähigkeit zum Transfer in die Praxis, das Wissen um die richtigen Partner und all die Dinge, die man durch Erfahrung erwirbt.

          Ich möchte dies mit Ihnen teilen und biete daher in der CommTech Academy das vierstündige Seminar am 22. Mai 2025 (9-13 Uhr) an:

          Erfolgssteuerung von Kommunikation – Media Workshop

          Mit klarer Methode und Standards die Themen Erfolgs- und Performancemessung, Ziele und KPIs beherrschen.

          Den Erfolg und die Wirkung der Unternehmenskommunikation nachzuweisen, ist eine Herausforderung, die Know how erfordert. Voraussetzung ist die rechtzeitige Planung mit Zielen sowie das Messen, wo es sinnvoll ist – mit geeigneten Messgrößen. In der digitalen Welt gehört dazu, sehr viele Daten zu integrieren, zu ordnen und nutzbar zu machen. All das erfordert nachhaltiges und methodisch konsequentes Vorgehen. Als gemeinsamer Standard hilft hierfür das DPRG/ICV Wirkungsstufenmodell. Es beantwortet die Frage nach dem Erfolg stufenweise.

           



Leave a Reply