Cision: State of the Media Report 2025

Cision: State of the Media Report 2025

Über 3.000 Journalist:innen weltweit geben im aktuellen State of the Media Report 2025 Auskunft darüber, wie sie die Zusammenarbeit mit der Kommunikationsbranche erleben und wo sie an Grenzen stößt. Die häufigste Ursache für Frust: mangelnde Relevanz.
86 % nennen irrelevante Pitches als größten Fehler, noch vor zu werblicher Sprache oder fehlender Substanz. Wer Gehör finden will, muss Themen anbieten, die journalistisch anschlussfähig sind – nicht nur strategisch motiviert.

Parallel dazu verändern sich Arbeitsweisen in Redaktionen – mit Folgen für Anforderungen, Tempo und Auswahlprozesse. Technologie spielt dabei eine doppelte Rolle: 54 % der Journalist:innen nutzen bereits KI-basierte Tools, vor allem zur Recherche oder zur Entlastung bei Routinetätigkeiten. Gleichzeitig bleibt die Skepsis gegenüber PR-Inhalten aus generativer KI hoch: 72 % äußern Sorge über die inhaltliche Qualität von KI-generiertem Content. Inhalte ohne klare Herkunft, Kennzeichnung oder redaktionelle Kontrolle haben es schwer, in die Berichterstattung aufgenommen zu werden. Entscheidend ist deshalb, wie glaubwürdig und relevant ein Thema wirkt und ob es klar auf redaktionelle Interessen einzahlt. Der Report liefert dazu nicht nur Daten, sondern auch konkrete Hinweise und prägnante Zitate, die zeigen, wie sich Pitches gezielter und wirksamer gestalten lassen.

 



Leave a Reply