- 2. Juli 2025
- Veröffentlicht durch: Die Redaktion
- Kategorie: LESETIPPS

Global Alliance for Public Relations and Communication Management: Reimagining Tomorrow: AI in PR and Communication Management

Mittlerweile ist der Einsatz von KI keine Frage des Ob mehr, sondern des Wie. Kommunikationsabteilungen stehen vor der entscheidenden Frage: Wie werden sie zu aktiven Gestaltern der technologischen Transformation ohne nur Anwender zu sein? Der Report Reimagining Tomorrow: AI in PR and Communication Management, herausgegeben von der Global Alliance for Public Relations and Communication Management, gibt auf Grundlage einer internationalen Befragung von 473 Fachkräften einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der KI-Nutzung im Berufsfeld Kommunikation.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Einsatz von KI bereits weit verbreitet ist. 91 % der befragten Organisationen erlauben ihren Kommunikationsteams den KI-Einsatz, meist für Content-Erstellung. Andererseits fehlt es in vielen Fällen an strategischer Einbindung, Governance und ethischen Leitlinien. Nur 39,4 % verfügen über formale Richtlinien für den verantwortungsvollen KI-Einsatz, und weniger als jede zehnte Kommunikationseinheit nimmt eine führende Rolle in der KI-Governance ein.
Der Bericht legt offen, dass die Profession zwar das Potenzial von KI erkennt, insbesondere in den Bereichen Governance, Ethik und Risikomanagement, in der Praxis aber oft auf technische und operative Aspekte fokussiert ist. Besonders deutlich wird das Kommunikationsdefizit: Weniger als die Hälfte der Befragten informiert Stakeholder über KI-Einsatz, Ethik oder Governance.
Reimagining Tomorrow zeigt, wie groß die Lücke zwischen Anspruch und Realität ist und formuliert konkrete Empfehlungen, um sie zu schließen: durch Kompetenzaufbau, strategische Mitgestaltung und klare ethische Rahmenbedingungen.