Microsoft: 2025 Work Trend Index Annual Report Work Trend Index Annual Report

Der aktuelle Work Trend Index Annual Report 2025 von Microsoft basiert auf einer weltweiten Befragung von 31.000 Beschäftigten, ergänzt durch Microsoft-365-Nutzungsdaten und LinkedIn-Arbeitsmarktanalysen. In vielen Organisationen klafft eine wachsende „Capacity Gap“ – zwischen dem, was von Mitarbeitenden erwartet wird, und dem, was sie tatsächlich leisten können.

80 % der Befragten sagen, ihnen fehlt Zeit oder Energie für ihre Aufgaben, während 53 % der Führungskräfte gleichzeitig höhere Produktivität fordern. Die Folge: strukturelle Überforderung – und akuter Handlungsdruck auf Prozesse, Prioritäten und Zusammenarbeit.

Ein möglicher Ansatzpunkt ist der gezielte Einsatz von KI. Im Fokus stehen sogenannte AI Agents, die als digitale Kolleg:innen eigenständig Aufgaben koordinieren, Informationen aufbereiten oder Entscheidungen vorbereiten – und so menschliche Arbeit gezielt entlasten. 82 % der Führungskräfte planen, solche Systeme in den nächsten 12 bis 18 Monaten aktiv einzusetzen.

Das verändert Rollenbilder und Arbeitsabläufe grundlegend. Mitarbeitende übernehmen die Rolle von „Agent Bosses“, die ihre digitalen Partner instruieren, einbinden und steuern müssen. Dabei entsteht eine neue Form der Zusammenarbeit, die weit über Tool-Nutzung hinausgeht.

Der Report macht deutlich: KI verändert nicht nur Werkzeuge, sondern die Grundlagen von Arbeit – wie Aufgaben verteilt, Entscheidungen getroffen und Organisationen geführt werden.



Schreibe einen Kommentar