CommTech Index Report

Wo steht die Kommunikation in Sachen Digitalisierung?

Die Digitalisierung verändert die Kommunikationsarbeit in Unternehmen und Agenturen grundlegend – technologisch, strukturell und inhaltlich. Der CommTech Index Report schafft eine fundierte Datenbasis, um diesen Wandel messbar zu machen. Er zeigt auf, wie weit die Profession in der digitalen Transformation vorangeschritten ist, wo Handlungsbedarf besteht und welche Entwicklungen sich abzeichnen.

Seit 2023 bildet der Report jährlich den Status der Digitalisierung in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und PR-Agenturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab.

Grundlage ist der CommTech Index, ein Kennwert zwischen 0 und 100, der den Reifegrad der Umsetzung von CommTech in der Kommunikationsarbeit beschreibt. Der Index setzt sich aus vier Komponenten zusammen, für die jeweils 25 Index-Punkte erreicht werden können:

  1. Verwendung des Budgets für Technologien
  2. Wahrgenommene zukünftige Veränderungen durch CommTech
  3. Eingesetzte Technologien und erwartete Potenziale neuer Technologien
  4. Nutzung von Daten in der Kommunikation

Erhoben wird der Index auf Basis einer standardisierten Online-Befragung. Der Report dokumentiert Ergebnisse nach Organisationstyp, Standort und Abteilungsgröße und liefert Einblicke in Fortschritte, Herausforderungen und Investitionspläne im Bereich Digitalisierung.

Report 2024/2025: Digitalisierung bleibt eine Herausforderung

Die AG CommTech, die DPRG, der PRVA und ComImpact haben im Sommer 2024 den CommTech Index Survey durchgeführt. 352 Mitarbeitende aus Kommunikationsabteilungen und Agenturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich beteiligt. Der aktuelle Index liegt – wie im Vorjahr – bei 45 Punkten.

Zentrale Befunde des aktuellen Reports:

  • Große PR-Agenturen haben ihren Indexwert auf 48 Punkte gesteigert und damit erstmals die Gesamtheit der Unternehmen überholt. Besonders stark ist dort der Einsatz generativer KI sowie die Investition in Schulungen und Technologien vorangeschritten.
  • Für große Unternehmen wird es durch aktuelle Entwicklungen wie KI zunehmend schwieriger, in Sachen Digitalisierung auf dem neuesten Stand zu bleiben. Der technologische Fortschritt übersteigt vielerorts die tatsächliche Umsetzungsgeschwindigkeit, vor allem im Bereich KI. Die Selbsteinschätzung als digitale „Innovatoren“ ist deutlich rückläufig.
  • Kleine Organisationen zeigen Fortschritte: Der Anteil der Nachzügler ist deutlich gesunken, während 39 % inzwischen angeben, Pilotprojekte durchzuführen (Vorjahr: 16 %). Auch die Zahl derer, die sich selbst als „Frühe Mehrheit“ einordnen, ist gestiegen.
  • Generative KI wird in der Praxis hauptsächlich für Textproduktion (90 %) und Themensuche (70 %) eingesetzt. Strategische Anwendungen wie Stakeholder-Analysen, Personas oder Reputationsbewertung sind selten. Trotz hoher Zustimmung zum Potenzial von KI bleibt die Nutzung eng begrenzt.
  • Die Investitionsbereitschaft steigt vor allem bei KI-Tools und Schulungen. Gleichzeitig verzeichnen andere Bereiche wie Prozessautomatisierung, CRM oder Medienanalyse teils deutliche Rückgänge. Der KI-Hype des letzten Jahres hat sich nicht in einer generellen Erhöhung der Budgets niedergeschlagen.
  • Die größten Barrieren bei der Digitalisierung sind fehlende Kompetenzen im Team und die Integration unterschiedlicher Systeme. Besonders größere Organisationen sind hiervon betroffen, da technologische Infrastruktur heterogen ist und das Know-how oft nicht ausreicht, um neue Tools sinnvoll zu implementieren.

Der Report macht deutlich: Digitalisierung in der Kommunikation ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Fortschritte sind sichtbar, doch strukturelle Herausforderungen bleiben insbesondere bei Datenkompetenz, Wirkungsmessung und Technologieintegration bestehen.

Hier mehr über den Index Report erfahren

KI begeistert – nur (noch) nicht im Alltag: Warum zwischen Hype und Realität aktuell eine Lücke klafft

ZUM ARTIKEL

Durchbruch bleibt aus – Auf den „Gelben Seiten“ stellt Thomas Mickeleit den CommTech Index Report 2024/2025 vor.

ZUM ARTIKEL

CommTech Index Report 2023

CommTech Index Report 2024/2025

Arbeiten aus der AG CommTech zum herunterladen