- 7. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Die Redaktion
- Kategorie: LESETIPPS

Communications Heatmap 2025

Welche Themen müssen Kommunikationsverantwortliche dieses Jahr besonders im Blick haben? Die Communications Heatmap 2025 von FTI Consulting und der Quadriga Hochschule Berlin beantwortet diese Frage auf Grundlage von qualitativen Einzel- und Gruppengesprächen mit Top-Kommunikator:innen und einer standardisierten Online-Umfrage. Unter dem Stichwort Heats werden berufsspezifische Herausforderungen in den Dimensionen gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich beleuchtet.
Dabei werden fünf Fokusthemen behandelt: Fokus A: Stärkung der Kommunikationseinheit, Fokus B: Veränderungen der Kommunikationsumwelt, Fokus C: Interne Kommunikation, Fokus D: Disruption des politischen Umfelds und Fokus E: Zunahme der Marktvolatilität. Für alle, die sich mit Digitalisierung beschäftigen, ist besonders Fokus B interessant, der die Veränderungen in der Kommunikationsumwelt in den Blick nimmt. Hier geht es unter anderem um den Umgang mit neuen Gatekeepern, die Rolle von Künstlicher Intelligenz und die wachsende Bedeutung digitaler Plattformen.
Die anderen Fokusthemen wirken ebenfalls indirekt auf die digitale Transformation, denn viele Unternehmen sehen die Vielzahl paralleler Krisen als zentrale Hürde. 79 Prozent der Befragten geben an, nicht über genügend Ressourcen zu verfügen, um mehrere Krisen gleichzeitig zu managen. 77 Prozent sehen die digitale Transformation der Kommunikationseinheit als große Herausforderung, die vor allem den Ausbau der digitalen Infrastruktur und den Kompetenzaufbau im Team erfordert. Auch Governance-Regeln und die Akzeptanz der Kommunikationseinheit innerhalb der Organisation stehen oben auf der Agenda. KI gilt dabei als wichtigster Hebel für Effizienzgewinne, erzeugt aber gleichzeitig Druck, Qualität und Geschwindigkeit der Kommunikation weiter zu steigern.

Kommunikationsabteilungen müssen demnach digitale Kompetenz und Datenkultur weiter ausbauen, interne Prozesse professionalisieren und Prioritäten klar setzen, um handlungsfähig zu bleiben. Nur so können sie trotz Multikrise Orientierung bieten und das Vertrauen interner wie externer Stakeholder sichern.